anschließen

anschließen

* * *

an|schlie|ßen ['anʃli:sn̩], schloss an, angeschlossen:
1. <tr.; hat an etwas anbringen und dadurch eine Verbindung herstellen:
einen Schlauch [an die/der Leitung] anschließen.
Syn.: befestigen, installieren, montieren.
2.
a) <tr.; hat folgen lassen:
sie schloss [an ihre Rede] einige Worte des Dankes an.
Syn.: 1 anhängen, hinzufügen.
b) <+ sich> (auf etwas) unmittelbar folgen:
an die Fahrt schloss sich ein Besuch im Museum an.
Syn.: nachfolgen.
3. <itr.; hat unmittelbar danebenliegen:
die Terrasse schließt an die Veranda an.
Syn.: grenzen.
4. <+ sich>
a) (zu jmdm.) in engere Beziehung treten:
sie hat sich in letzter Zeit wieder mehr ihren alten Freunden, an ihre alten Freunde angeschlossen; sich leicht anschließen (leicht Kontakt zu anderen Menschen finden).
Syn.: sich anfreunden mit, sich verbinden mit.
b) einer Meinung o. Ä. zustimmen:
willst du dich nicht seinem Vorschlag anschließen?
c) sich (an einem Unternehmen) beteiligen; (mit jmdm.) mitgehen:
sich einem Streik anschließen; darf ich mich Ihnen anschließen?; sich einer Partei anschließen (Mitglied einer Partei werden).

* * *

ạn||schlie|ßen 〈V. 220; hat
I 〈V. tr.〉
1. befestigen an, verbinden mit
2. einer Reihe anfügen
3. Verbindung herstellen, anbringen, verbinden
● das Fahrrad \anschließen mittels Schlosses fahrunfähig machen; einen Gefangenen \anschließen mit Ketten an der Zellenmauer befestigen; einen Herd \anschließen; einen Hund \anschließen anketten, an die Kette legen ● das Rad an einen Zaun \anschließen mittels Schlosses an einem Zaun befestigen
II 〈V. refl.〉
1. sich \anschließen
1.1 unmittelbar auf etwas folgen, aufeinanderfolgen (Züge, Kolonnen)
1.2 aneinander angrenzen
1.3 mitmachen, an etwas teilnehmen
2. sich jmdm. \anschließen mit jmdm. mitgehen, sich jmdm. zugesellen
● bitte \anschließen! in der Reihe eng aneinanderrücken, aufrücken; darf ich mich Ihnen \anschließen? ● sich einer od. jmds. Meinung \anschließen ihr zustimmen, sie sich zu eigen machen; sich einer Partei \anschließen Mitglied einer Partei werden ● sich schwer \anschließen schwer Anschluss finden, verschlossen sein ● sich an jmdn. \anschließen mit jmdm. vertraut werden, sich anfreunden; an unser Grundstück schließt sich ein anderes an; an den offiziellen Teil des Abends schloss sich ein geselliger Teil mit Tanz an
III 〈V. intr.〉 eng anliegen (Kleidungsstück)

* * *

ạn|schlie|ßen <st. V.; hat:
1. festmachen, (durch ein Schloss) sichern:
das Fahrrad [am/(seltener:) an den Zaun] a.
einen Schlauch an den/(auch:) am Wasserhahn a.;
der Herd muss noch angeschlossen werden;
das Haus an die Fernheizung a.;
die angeschlossenen (die dasselbe Programm ausstrahlenden) Sender.
3. folgen lassen, anfügen, hinzufügen:
ich möchte meiner Frage/an meine Frage eine weitere a.;
einige Bemerkungen a.
4. <auch a. + sich> räumlich od. zeitlich unmittelbar folgen, sich anreihen:
an das Haus schließen [sich] im Norden Stallungen an;
an den Vortrag schließt [sich] eine Diskussion an;
<oft im 1. Part.:> eine Stadtrundfahrt mit anschließendem Theaterbesuch.
5. <a. + sich>
a) sich zugesellen:
sich jmdm., einer Reisegesellschaft a.;
sich einer Partei a. (ihr beitreten);
b) zustimmen, beipflichten:
sich einer Meinung, einer Theorie a.;
ich schließe mich an (bin der gleichen Ansicht);
c) sich zuwenden, sich hinwenden:
sich einem Menschen, großen Vorbildern a.;
sich aneinander a.;
sich schnell, leicht, schwer a. [können] (Kontakt finden).
6. (von Kleidungsstücken) anliegen:
der Kragen schließt eng [am Hals] an.

* * *

ạn|schlie|ßen <st. V.; hat: 1. festmachen, (durch ein Schloss) sichern: das Fahrrad [am/(seltener:) an den Gartenzaun] a. 2. anbringen; verbinden: einen Schlauch an den/(auch:) am Wasserhahn a.; ein elektrisches Gerät a.; Sie ... schloss den Tauchsieder an (steckte seinen Stecker in die Steckdose; Bieler, Bonifaz 83); das Haus an die Fernheizung a.; die angeschlossenen (mit dem das Programm ausstrahlenden Sender verbundenen) Sender. 3. folgen lassen, anfügen, hinzufügen: ich möchte einer Frage/an eine Frage eine weitere a.; einige Bemerkungen a. 4. <auch a. + sich> räumlich od. zeitlich unmittelbar folgen, sich anreihen: an das Haus schließen [sich] Stallungen an; an den Vortrag schließt [sich] eine Diskussion an; Besichtigungsreise mit anschließendem Theaterbesuch. 5. <a. + sich> a) sich beteiligen, sich zugesellen: sich einer Gruppe, Partei, einer Reisegesellschaft a.; ... schloss ich mich der Schlange an, die vor der U-Bahn-Station ... stand (Leonhard, Revolution 100); Andreas schloss sich meinem Hungerstreik an (Küpper, Simplicius 176); b) zustimmen, beipflichten: sich einer Meinung, einer Theorie a.; ich schließe mich an (bin der gleichen Ansicht); c) sich zuwenden, sich hinwenden: sich einem Menschen, großen Vorbildern a.; sich aneinander a.; sich schnell, leicht, schwer a. [können] (Kontakt finden). 6. (von Kleidungsstücken) anliegen: der Kragen schließt eng [am Hals] an.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anschließen — Anschließen, verb. irreg. S. Schließen. Es ist, I. Ein Activum. 1) Nahe an etwas schließen, doch nur in der figürlichen Bedeutung für anfügen, beyfügen. Ich habe das verlangte Schreiben mit angeschlossen. Aus angeschlossener Schrift wird zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anschließen — anschließen, schließt an, schloss an, hat angeschlossen Wo kann ich den Computer anschließen? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • anschließen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • verbinden Bsp.: • Der Ingenieur verband die zwei Drähte (miteinander) …   Deutsch Wörterbuch

  • anschließen — V. (Mittelstufe) eine Vorrichtung oder eine Anlage mit etw. verbinden Beispiele: Das Gebäude wurde an die Kanalisation angeschlossen. Mein Computer ist ans Internet angeschlossen …   Extremes Deutsch

  • anschließen — ạn·schlie·ßen (hat) [Vt] 1 etwas (an etwas (Dat / Akk)) anschließen etwas mit etwas in eine feste Verbindung bringen ≈ anmontieren: den Schlauch am / an den Wasserhahn anschließen 2 etwas (an etwas (Akk)) anschließen ein elektrisches Gerät mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anschließen — 1. anbinden, anketten, befestigen, festmachen, ketten; (ugs.): anmachen. 2. anbringen, anhängen, anmontieren, montieren, schließen, verbinden; (ugs.): anmachen. 3. anfügen, anhängen, folgen lassen, hinzufügen, hinzutun, schließen, zufügen; (geh.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anschließen an — hängen an …   Universal-Lexikon

  • anschließen — нем. [а/ншлисэн] связать (со след. частью соч.) …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • anschließen — ạn|schlie|ßen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sich anschließen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Bitte schließen Sie sich den anderen Passagieren an …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”